Mit Sprachenvielfalt auf die Bühne!
Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
Reden vorbereiten, als Video aufnehmen und gemeinsam mit Lehrkräften bei uns einreichen. Wer die zweite Runde erreicht, darf an einem Rhetorik-Training teilnehmen, um die eigenen Redekünste weiterzuentwickeln. Das Finale findet in Berlin statt – Wir freuen uns auf die Reden!
Unser Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen ab der 7. Klasse, die zweisprachige Reden in Deutsch und einer anderen Sprache halten möchten.
So kann man bei Mehr Sprachen – mehr WIR mitmachen. Hier sind alle wichtigen Infos und Tipps zum Loslegen, Anmelden und dabei sein!
© Stefanie Loos
Mehrsprachigkeit als Schatz und Bereicherung anzuerkennen, bedeutet auch, die Identität der Sprecher:innen wertzuschätzen. Mit Mehr Sprachen – mehr WIR wollen wir jungen, mehrsprachigen Menschen eine Bühne bieten, ihre Sprachkompetenz zu zeigen und ihrer Meinung Gehör zu verschaffen.