Alle eingereichten Redebeiträge werden von einer qualifizierten Jury bewertet. Alle Jurymitglieder beurteilen die Redebeiträge auf Basis festgelegter Bewertungskriterien (PDF).
Worauf kommt es an? Die Jury bewertet nicht nur den Inhalt der Beiträge, sondern auch, wie gut die Teilnehmenden zwischen den Sprachen wechseln, wie überzeugend ihr Auftritt ist und wie Fakten und persönlichen Erfahrungen präsentiert werden.
Für Lehrkräfte: Nach der ersten Jurysitzung erhalten einige Ihrer Schüler:innen eine Einladung, auch an der zweiten Runde teilzunehmen. In dieser Runde können sie sich erneut ein Thema auswählen und haben etwas mehr Zeit, ihre Rede zu präsentieren – nämlich bis zu 5 Minuten. Alle Schüler:innen, die es in die zweite Runde schaffen, werden darüber hinaus zu speziellen Rhetorik-Trainings eingeladen, die online stattfinden. Dort erhalten sie wertvolle Tipps und persönliches Feedback, um ihre Redebeiträge weiter zu verbessern.
© Copyrights: Markus Hertrich, Brendon Sadrija, palagrafie, Steve Herud, Justus Schönberner, Jonas Holthaus, Mirza Odabaşı, Mostapha Bouklloua, Jule Roehr, Jens Jeske, Tobias Hopfgarten, Valeria Mitelman, Tabea Treichel, UDE/Frank Preuß
Alle Informationen rund um die Teilnahme, den Ablauf und die Bedingungen sind hier zu finden.