Das Programm Mehr Sprachen – mehr WIR wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung umgesetzt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung orientiert sich in der Programmarbeit an ihrem Leitbild (PDF).
Dieser Code of Conduct dient allen Programm-Mitarbeitenden und –Teilnehmenden wie Schüler:innen, Lehrkräften, Jury-Mitgliedern sowie Dienstleistenden als Orientierung und Grundlage in der Teilnahme und Mitwirkung bei Mehr Sprachen – mehr WIR.
Für Teilnehmer:innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen, Referent:innen, Jury-Mitglieder und Dienstleistende des Programms Mehr Sprachen – mehr WIR
Das Programm Mehr Sprachen – mehr WIR setzt sich dafür ein, dass Mehrsprachigkeit an Schulen und in der Gesellschaft als positiv und wertvoll wahrgenommen wird. In dem Wettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR erhalten Jugendliche die Gelegenheit, ihre Mehrsprachigkeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In der begleitenden Fachveranstaltungsreihe erhalten pädagogische Fachkräfte Impulse, wie sie Mehrsprachigkeit in ihrem Unterricht fördern können.
Der Grundgedanke des Programms ist es, den gegenseitigen Respekt zu fördern und die Vielfalt von Menschen in Sprache, individueller und kultureller Prägung und Herkunft als Bereicherung anzuerkennen. Diese Haltung ist für Mehr Sprachen – mehr WIR die entscheidende Basis für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und für die Gestaltung der Zukunft.
Ziel des Code of Conducts ist es, eine unterstützende, respektvolle und sichere Umgebung für alle am Wettbewerb und der Fachveranstaltungsreihe Beteiligten zu schaffen.
Für die Online-Community von „Mehr Sprachen – mehr WIR“
Um eine positive und unterstützende Atmosphäre in unserer Online-Community zu gewährleisten, haben wir folgende Netiquette erstellt. Sie soll als Orientierung für den respektvollen Umgang auf unseren Social-Media-Kanälen dienen.
Wir behalten uns vor, bei einem Verstoß gegen diese Netiquette Kommentare und Nutzer:innen von unseren Profilen zu entfernen.
1. Respektvoller Umgang
2. Positive Unterstützung
3. Verantwortung für Inhalte
4. Kein Platz für Cybermobbing
5. Konstruktive Konfliktlösung
6. Verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien
7. Positiver Beitrag zur Community
Danke! #mehrsprachenmehrwir
Mit der Aktivität auf unseren Social-Media-Kanälen erklärst du dich mit dieser Netiquette einverstanden. Wir freuen uns auf eine lebendige, freundliche und unterstützende Community, die mehrsprachige Jugendliche stärkt und ermutigt.
Diese Netiquette kann jederzeit angepasst werden, um den Bedürfnissen unserer Community gerecht zu werden.